NLP-Kongress 2018

27.-28. Oktober 2018 - Hamburg

Impressionen vom NLP-Kongress 2018 gibt  es auf Facebook hier.

 

Liebe leben, haben oder sein

Liebe ist, was uns trägt, motiviert, anspornt und verbindet, was uns schützt und uns unsere eigenen Grenzen überschreiten lässt: Die Liebe zu unseren Nächsten, zu unseren Liebsten und auch zu Menschen, die wir vielleicht noch gar nicht kennen, die Liebe zu allem, was uns umgibt - unser Wohnumfeld, die Natur, unsere Nachbarn, unser Arbeitsplatz - und, ganz wichtig, die Liebe zu uns selbst. Auch in Dingen, mit denen wir uns umgeben, in Projekten, in denen wir uns engagieren oder in Ideen, die wir verwirklichen, zeigt sich Liebe. Häufig wird sie sichtbar, indem wir uns zeigen, in dem wir etwas auf eine bestimmte Weise tun oder auch einfach unterlassen. Oft versteckt sie sich auch unter anderen Namen: Achtsamkeit, Empathie, Engagement, Hilfsbereitschaft, Glauben, Solidarität, Leistungsbereitschaft Begeisterung. Kurzum, Liebe berührt alle Bereiche unseres Lebens

Wir erwarten einen spannenden und vielseitigen NLP-Kongress, dessen Themenspektrum durch Keynotes des renommierten Philosophen Wilhelm Schmid und der innovativen Therapeutin Maja Storch eröffnet wird.

Erleben Sie die aktuellen Trends im NLP mit 49 Referent*innen und 44 Workshops und Seminaren.

Keynote und Eröffnung am Samstag:

Prof. Wilhelm Schmid: Die Liebe neu finden

Wilhelm Schmid, geboren 1953, lehrt Philosophie als außerplanmäßiger Professor an der Universität Erfurt. 2012 erhielt er den deutschen Meckatzer-Philosophiepreis für besondere Verdienste bei der Vermittlung von Philosophie, 2013 den schweizerischen Egnér-Preis für sein bisheriges Werk zur Lebenskunst. Bestseller-Autor: Selbstfreundschaft. Wie das Leben leichter wird, 2018; Das Leben verstehen, 2016; Gelassenheit. Was wir gewinnen, wenn wir älter werden, 2014.

Keynote am Sonntag:

Dr. Maja Storch: Lieben Sie doch wie Sie wollen

Dr. Maja Storch ist Dipl.-Psychologin, Psychodramatherapeutin und Jungsche Psychoanalytikerin, Autorin und Trainerin. Bekannt wurde sie vor allem durch das Zürcher Ressourcen Modell (ZRM). Sie leitet das Institut für Selbstmanagement und Motivation in Zürich (ISMZ).

Programm

Anmeldung zum Kongress