Die Corona-Pandemieregeln haben ein neues Thema für uns im DVNLP eröffnet: Die Einbeziehung der Online-Lehre in die Ausbildungen.
Viele unserer Mitglieder haben in der Zwischenzeit gute Erfahrungen mit der Online-Lehre oder mit Hybrid-Angeboten machen können. Andere haben sich dagegen entschieden und möchten nur in Präsenztrainings arbeiten. Es gibt Hoffnungen und es gibt Befürchtungen.
Wir möchten unseren Mitgliedern ermöglichen, einerseits ihr Knowhow mit diesem Empowerment-Programm zu erweitern oder zu festigen und auf der anderen Seite gegebenenfalls den ein oder anderen Zweifel abzubauen und für sich neue Möglichkeiten auszuprobieren.
In Zukunft wird sich die Welt der Weiterbildung weiter verändern und noch digitaler werden. Um dafür gut gerüstet zu sein, die Wahl zu haben und sich in der digitalen Welt behaupten zu können, sind fundierte digitale Kenntnisse sehr vorteilhaft.
Wir stellen unseren Mitgliedern dieses Empowerment Programm gratis zur Verfügung, um Euch zu ermöglichen, qualitativ hochwertige Seminare im Präsenzbereich wie auch im Online-Bereich anbieten zu können.
Viel Freude und Erfolg wünscht Euch,
im Namen des gesamten Vorstandes,
Eure Mea Voß, im Vorstand zuständig für Ausbildung und Zertifizierung
Der Mehrwert des Empowerment-Programms und die erfolgreiche Durchführung deiner Online-Angebote sind abhängig von den Faktoren:
Januar-Termine – save the date:
(um die links anzuklicken, bzw die Veranstaltungsdetails zu sehen, bitte als Mitglied einloggen!)
Im ersten Teil kümmern wir uns um die Wirkung, die die innere Haltung der Trainierenden auf die Umsetzung und die Qualität der Online-Lehre hat und wichtige Bedingungen für ein erfolgreiches Seminar
Modul 1.1 Befürchtungen und Begrenzungen des digitalen Formats:
Referent: Raphael Bremer
Termine am 11. + 13.Januar 2022 jeweils 19:00 Uhr
2. Technik und Equipment
Der zweite Bereich des Empowerment-Programms behandelt die Technik und deren Anwendungs-Möglichkeiten. Was, wie wofür?
Modul 2.1 Technische Voraussetzungen:
Referent: Jean-Marc Lehmann
Termin: 24. Januar 2022 um 19:00 Uhr ca. 90 Min.
Die weiteren Termine und Themen folgen Anfang Januar.