eute, am Freitag, den 20. März 2020 ist der Weltglückstag (International Day of Happiness).
Wir wissen nicht, wo Dich unser Rundbrief erreicht und wie Du Dich gerade fühlst. Viele von uns sind sind in Sorge - vielleicht um die eigene Gesundheit, vielleicht um das Leben eines lieben Angehörigen. Aufträge brechen weg. Wir können zur Zeit keine Ausbildungen durchführen. Einige Kolleginnen und Kollegen kämpfen schon ums wirtschaftliche Überleben.
Corona-Krise und Welttag des Glücks - dürfen wir das zusammen in einem Text benennen?
JA!
Denn jetzt ist eine Zeit, in der sich NLP bewähren kann. Wie ist es gerade jetzt mit sich Dissoziieren, lösungsfokussiert denken und handeln, Ankern und Momente des Glücks assoziiert hervorrufen, State-Management? In einem guten Zustand bleiben, auch wenn die Welt um uns verrückt spielt? Wenn das, was wir unseren Teilnehmer*innen in unseren Ausbildungen vermitteln, wirklich stimmt - dann ist jetzt eine hoch interessante Zeit.
Am heutigen Day of Happiness möchten wir Dich inspirieren, Deine Gedanken in Richtung Glück zu lenken:
Einen Glücksmoment dürfen wir vom Vorstand heute verschenken: Unsere Kollegin Iris Komarek, die schon seit geraumer Zeit einen Teil ihrer Seminare im Rahmen ihrer Online-Akademie anbietet, lädt alle Lehrtrainer*innen zu einem Webinar (siehe Beitrag weiter unten) ein. Sie wird uns zeigen, wie wir in Zeiten der Pandemie Teile unserer Trainings auf hohem Niveau online anbieten können. Danke, liebe Iris, für dieses wunderbare Geschenk!
Und nächste Woche beraten die Gremien darüber, wie wir unsere Curricula so verändern, dass vorübergehend Ausbildungen ermöglicht werden, bei denen die körperliche Begegnung im Seminarraum unterbleiben darf.
Lösungen sind gefragt, Flexibilität und liebevolle Solidarität.
Alles Gute, und bitte: passt auf Euch auf - bleibt gesund!
Anja Mýrdal (Vorsitzende)
Ralf Dannemeyer (Vorstand Presse- und Öffentlichkeitsarbeit)
Sonder-Curricula für NLP-Ausbildungen
Webinar "NLP online trainieren - Qualität" am 2.4.2020
Was kann man tun?
- Petitionen unterstützen
- Infos vom DVWO
Finanzielle Unterstützung durch staatliche Maßnahmen, eine Übersicht