Inhalte der Coach-Ausbildung sind neben der Grundhaltung des Coachs, die Gestaltung der Voraussetzungen und Rahmenbedingungen von Coaching-Prozessen, die Gestaltung der Coaching-Beziehung und interaktive Fähigkeiten sowie Rückblick und Supervision. Voraussetzung sind der Abschluss der NLP-Practitioner-Ausbildung für die Coach-Ausbildung, der Abschluss des NLP-Master für die Master Coach-Ausbildung. Die Coach-Ausbildung umfasst mindestens 135 Zeitstunden an mindestens 18 Tagen zzgl. 15 Stunden Supervision.Hier das Curriculum der Coach-Ausbildung als PDF laden.
Für die Umsetzung der neuen DVNLP-Curricula hinsichtlich der synchronen Trainingszeit von 135 Stunden gilt eine Übergangszeit bis 31.03.2024. Wir weisen darauf hin, dass nur Seminare mit einer synchronen Trainingszeit ab 135 Stunden berechtigt sind, auch mit dem EANLP Siegel zertifiziert zu werden.
Anforderung an die Teilnehmenden |
|
Voraussetzung für Lehrcoaches |
|
Dauer |
|
Durchführung
Assistenz |
|
Gruppengröße |
Zur Gewährleistung der Gruppendynamik besteht eine Gruppe aus mindestenssechs Teilnehmenden und enthält eine freiwillige Begrenzung. |
Qualifikation der Ausbilder |
|
Die Inhalte der Coach-Ausbildung untergliedern sich in fünf Teilbereiche
Die Teilbereiche beinhalten unter anderem folgenden Lehrinhalte
- Bewegungstherapie
- Entspannungstechniken
- Energetische Psychologie
- Gestalttherapie
- Gewaltfreie Kommunikation
- Hypnotherapie
- Kinesiologie
- Kognitive Therapien
- Kollegiale Beratung, Supervision und Intervision
- Konstruktivistische Interventionen
- Kunsttherapie
- Mediation und Konfliktmanagement
- Neurolinguistisches Programmieren (NLP)
- Neuropsychotherapie
- Personenzentrierte Gesprächsführung
- Provokative Therapie
- Rational Emotive Therapie (RET)
- Systemische Aufstellungsarbeit
- Systemische Interventionen
- Teamcoaching
- Themenzentrierte Interaktion (TZI)
- Transaktions-Analyse (TA)
- Verhaltenstherapie
• Inhalt der schriftlichen Abschlussarbeit sind drei Themenbereiche:
- Persönliches Profil als Coach
- Eigenes Coachingkonzept
- Drei ausführliche Falldokumentationen (schriftlich und / oder mit
Videoaufnahmen)
• Zu diesen Ausarbeitungen erfolgt ein ausführliches Feedback durch den /
die Lehrcoaches.
• Die genaue Ausführung der Abschlussarbeit wird in Absprache mit den
Ausbildenden schriftlich festgelegt.
Folgende Kriterien müssen bei der Zertifizierung und Ernennung zum Coach, DVNLP erfüllt sein:
Folgende Kriterien müssen bei der Zertifizierung und Ernennung zum Master Coach, DVNLP erfüllt sein:
Sind diese Kriterien nicht oder nur teilweise erfüllt, kann der Teilnehmerin / dem Teilnehmer lediglich eine Teilnahmebescheinigung ausgestellt werden. Die Ernennung und Zertifizierung zum Coach, DVNLP /Master Coach, DVNLP ist nur bei Erfüllung aller Kriterien möglich.
Das Zertifikat Coach, DVNLP bzw. Master Coach, DVNLP muss folgende Einzelheiten enthalten: