Voraussetzung für diese Ausbildungsstufe ist ein vom DVNLP anerkanntes NLP-Practitioner-Zertifikat. In der NLP-Master Ausbildung wird der Stoff der Practitioner Ausbildung vertieft und in einem komplexeren Kontext verankert. Darüber hinaus kommen weitere Modelle und Methoden des neurolinguistischen Programmierens hinzu. Die Dauer der NLP-Master-Ausbildung beträgt mindesten 130 Zeitstunden an mindesten 18 Tage zzgl. 15 Stunden Supervision.
Hier das Curriculum für den NLP-Master, DVNLP, als PDF laden.
(ab 1.1.2023 gilt das neue Curriculum Master, DVNLP)
Für die Umsetzung der neuen DVNLP-Curricula hinsichtlich der synchronen Trainingszeit von 135 Stunden gilt eine Übergangszeit bis 31.03.2024. Wir weisen darauf hin, dass nur Seminare mit einer synchronen Trainingszeit ab 135 Stunden berechtigt sind, auch mit dem EANLP Siegel zertifiziert zu werden.
Anforderung |
|
Dauer |
|
Durchführung |
80% oder mehr des Trainings werden von einem Lehrtrainer, DVNLP durchgeführt; 20% des Trainings können von einer anderen Person unter der Supervision eines Lehrtrainer, DVNLP durchgeführt werden. |
Assistenz |
Eine Assistenzperson, die mindestens über die Qualifikation eines NLP Master, DVNLP verfügt, wird ab jeweils 9 Teilnehmern empfohlen und ist ab jeweils 12 Teilnehmern obligatorisch. |
Qualifikation der Ausbilder | Lehrtrainer, DVNLP, mit mind. 3 durchgeführten NLP-Practitioner-Ausbildungen (DVNLP) |
Gruppengröße |
Eine Gruppe besteht aus mindestens sechs Teilnehmern. |
Fähigkeiten des Masters und Kriterien für die Evaluierung und Zertifizierung |
|
Die verschiedenen fortgeschrittenen Techniken des NLP, wie z.B. Re-Imprinting, Visual Squash, Resolving Grief etc. sind als mögliche Beispiele
für die vorgestellten NLP-Methoden zu betrachten und werden
deswegen nicht extra aufgeführt.
Die Inhalte werden methodisch durch theoretisch akzentuierte Vorträge und Erörterungen vermittelt sowie durch praktische Demonstrationen und Übungen. Der anwendungsbezogene Teil beinhaltet Beobachtung, Selbsterfahrung und Coaching.
Der obligatorische schriftliche Test überprüft die Vermittlung der Mindestinhalte und dient damit der Qualitätssicherung. Der Test soll zeigen, dass insbesondere die folgenden Inhalte verstanden und integriert sind:
Die inhaltliche und formale Gestaltung des schriftlichen Testings liegt im Ermessen des Lehrtrainers. Das Teilnehmermaterial zum schriftlichen Testing wird drei Jahre archiviert. Innerhalb des angegebenen Zeitraums hat die Aus- und Fortbildungskommission des DVNLP das Recht, das Archiv insgesamt oder auszugsweise aus Gründen der Qualitätssicherung anzufordern und einzusehen.
Das NLP-Master-Zertifikat muss folgende Einzelheiten enthalten: