Die erste Stufe der NLP-Ausbildung vermittelt sämtliche Basis-Fertigkeiten sowie grundlegende Modelle und Methoden des NLP in den verschiedenen Bereichen. Die Dauer der Ausbildung beträgt mindestens 130 Zeitstunden an mindesten 18 Tage und schließt mit einem schriftlichen und praktischen Testing ab.
Hier das Curriculum für den NLP-Practitioner, DVNLP, als PDF laden.
Anforderung an Teilnehmer | nicht definiert |
Dauer |
|
Durchführung |
80% oder mehr des Trainings werden von einem Lehrtrainer, DVNLP durchgeführt; |
Assistenz |
Ab jeweils 10 Teilnehmern ist eine Assistenz-Person obligatorisch, die mindestens über die Qualifikation eines NLP-Practitioners, DVNLP verfügt. |
Qualifikation der Ausbilder |
Lehrtrainer, DVNLP. |
Gruppengröße |
Eine Gruppe besteht aus mindestens sechs Teilnehmern. |
Fähigkeiten des Practitioners und Kriterien für die Evaluierung und Zertifizierung |
|
Die verschiedenen Techniken des NLP, wie z.B. Swish, Collaps-Anker etc., sind
Anwendungsbeispiele für die vorgestellten NLP-Methoden und -Prinzipien und
werden deswegen nicht extra aufgeführt.
Der obligatorische schriftliche Test über die Practitioner-Inhalte überprüft die Vermittlung der Mindestinhalte und dient damit der Qualitätssicherung. Der Test soll zeigen, dass insbesondere die folgenden Inhalte verstanden und integriert sind:
Die inhaltliche und formale Gestaltung des schriftlichen Testings liegt im Ermessen des Lehrtrainers. Das Teilnehmermaterial zum schriftlichen Testing wird drei Jahre archiviert. Innerhalb des angegebenen Zeitraums hat die Aus- und Fortbildungskommission des DVNLP das Recht, das Archiv insgesamt oder auszugsweise aus Gründen der Qualitätssicherung anzufordern und einzusehen.
Die inhaltliche und formale Gestaltung des Testings liegt im Ermessen der Lehrtrainer und orientiert sich an den lebens- und berufspraktischen Erfahrungen der Teilnehmer.
Das praktische Testing ermöglicht den Absolventen des Practitioner- Curriculums, die verhaltensmäßige Integration der NLP-Axiome und ausgewählte NLP-Techniken kongruent zu demonstrieren, und zwar insbesondere: Problembestimmung, Zielbestimmung, Rapport, Wahrnehmung, Flexibilität und sinnesspezifisches Feedback.
Das NLP-Practitioner-Zertifikat muss folgende Einzelheiten enthalten: