Räumliche Erfahrungen prägen unser gesamtes Erleben, bis tief in unsere mentale Struktur hinein. Sie sind maßgeblich dafür, wie wir uns als Person und im Umgang mit anderen Menschen erleben. Wir erleben das als NLPler mit Bodenankern, Aufstellungspositionen, Timeline-Arbeit etc. Die ersten dreidimensionalen Erfahrungen machen wir bereits im Mutterleib und später vielleicht in der ersten Reihe in der Schule.

Ziele, Leichtigkeit, Himmel
Jenison Thomkins
MSP untersucht die menschliche Raumwahrnehmung in Verbindung mit NLP- und Aufstellungstechniken für die persönliche Veränderung und Entwicklung. Wie die Erfahrungen von Coaches, TrainerInnen und TherapeutInnen zeigen, verbessert die Einbeziehung räumlicher Erfahrungen und Perspektiven den Erfolg in der Arbeit mit Menschen entscheidend.
Ziel
Wer neue, effektive Methoden der persönlichen Veränderungsarbeit kennenlernen möchte, findet beim Mental Space Psychology Workshop spannende Anregungen. Lucas Derks trainiert mit uns die Verlagerung der Aufmerksamkeit weg vom sprachlichen Ausdruck hin zu Gestik, Bewegung, Position und Blickrichtung.
Inhalte
- Die Mental Space Psychology in Theorie und Praxis
- Experimentieren mit räumlichen Formaten für Coaching, Training und Therapie
- Die Veränderung von räumlichen Mustern
- Die Persönlichkeit als räumliche Struktur von Körper, Zeit, Selbst und Menschheit
Zielgruppe
Coaches, TrainerInnen, TherapeutInnen und Menschen, die Interesse an psychologischen Prozessen und neuen, neurowissenschaftlichen Erkenntnissen haben und ihren Methodenkoffer erweitern möchten.
Das Seminar wird in deutscher Sprache gehalten.
Trainer
Dr. Lucas A.C. Derks, Sozialpsychologe, NLP-Trainer, Coach, Autor, Entwickler des „Social Panorama Model“. Die Veröffentlichung dieses Werkes machte ihn international bekannt. Seit 1989 ist er Trainer am Institut für Eklektische Psychologie (IEP), Niederlande, einem der ältesten NLP-Institute Europas. Sein Buch “Das Spiel sozialer Beziehungen” (Social Panorama Model) ist inzwischen in vielen Sprachen erhältlich. Aktuell arbeitet er an “Clinical Experiments” (Klinische Experimente), einem Grundlagenwerk zur Mental Space Psychology.
Veranstaltungsort
LIW-Seminarraum, Hinterhof, Loft 33, , 50678 Köln,
in der Kölner Südstadt
Termin und Zeiten
Freitag 23. April 2021 18 bis 22 Uhr
Samstag 24. April 2021 9 bis 19 Uhr
Sonntag 25. April 2021 9 bis 16 Uhr
Investition
419,33 € plus MwSt. / 499,00 € inkl. MwSt.
Rabatte:
- 10 % bei Anmeldung bis zum 01.12.2020
- 20 % bei Anmeldung bis zum 01.10.2020.
Eine frühzeitige Anmeldung ist empfehlenswert.
Zertifizierung: Teilnehmer-Zertifikat von KompetenzNetz NLP e.V
Veranstalter:
Das KompetenzNetz NLP e.V. ist eine deutschlandweite Plattform für hohe Qualität in der Aus- und Weiterbildung von NLP-AnwenderInnen, TrainerInnen und Coaches mit transparenten Qualitätskriterien und institutsübergreifenden Maßnahmen zur Qualitätssicherung.
Kursorganisation, Anmeldung und Rückfragen:
Institut für systemische Kommunikation und Veränderung
Bernhard Wagner
Maximilianstr. 15a
48147 Münster
Telefon: +49 251 – 703 793 10
Mail: info@institut-Muenster.de
Hier können Sie einen Platz buchen:
https://www.institut-muenster.de/derks/
Veranstaltungsort: LIW-Seminarraum, Hinterhof, Loft 33,