Existenzielles Coaching basiert auf der Theorie von Viktor Frankl, dem Begründer der 3. Wiener Schule der Psychotherapie. Sein wesentlicher Beitrag war und ist Menschen eine Anleitung zu einem sinnvollen und erfüllten Leben zu geben. Im Existenziellen Coaching werden seine Gedanken und die weiterführenden Erkenntnisse von Prof. Alfried Längle für das Coaching „übersetzt“. Das Existenzielle Coaching zielt darauf ab, dass Menschen ihre Werte im Leben entdecken und dass Hemmnisse zum Erleben dieser Werte identifiziert, begriffen und gelöst werden.
Aufgabe im Existenziellen Coaching ist es, Menschen beim Finden und Leben ihrer eigenen Werte zu unterstützen und ihnen so ein eigenes sinnerfülltes Leben in Eigenverantwortung zu ermöglichen
Für den Coachee ist es dabei wesentlich, mit sich und seinem/ihrem Inneren in Berührung zu kommen, um die eigenen Werte zu spüren – das „was mir wichtig ist“ – und sie zur Entfaltung zu bringen. Dazu gehört es, sich der Realität zu stellen, „hinein zu spüren“, sich zu verstehen, zu einer Stellungnahme zu kommen und Willenskraft zu entwickeln.
Es geht im Kern um Selbsterkenntnis und Stimmigkeit und im Ergebnis um Handeln in echter innerer Zustimmung – dem Schlüssel zu einem sinnhaften, erfüllten Leben.
Als Existenzielle/r Coach unterstützen Sie Menschen darin,
► Wenn Sie sich als Existenzieller Coach ausbilden lassen möchten, dann schauen Sie auf unserer Seite zur Existenzieller Coach Ausbildung (20 Seminartage) vorbei.
Kernfragen im Modul Existenzielles Coaching
Was ist Existenzielles Coaching? Wie sieht das Menschenbild im Existenziellen Coaching aus? Wie gelingt es, im Prozess offen und inhaltlich enthaltsam zu bleiben und sich gleichzeitig als eine Art Resonanzkörper zur Verfügung zu stellen und einen Eindruck einzubringen? Was sind existenzielle Werte und wie entdecke ich diese? Will ich wirklich, was ich tue? Was verhindert, dass ich das, was mir wirklich im Kern wichtig ist auch lebe? Wie finde ich innere Zustimmung zu dem, was ich tue? Gibt es „Wege zum Sinn“? Was bedeutet „existenzielle Wende?“ Welche Grundbedingungen müssen erfüllt sein, um ein sinnvolles und erfüllendes Leben führen zu können?
► Uns geht es in diesem Seminar nicht nur darum, Antworten auf diese Fragen zu finden, sondern sie auch praktisch zu erleben und dabei einige faszinierende Tage miteinander zu verbringen.
Inhalte
Was ist existenzielles Coaching?
Es gibt keine Lösungen im Leben. Es gibt Kräfte in Bewegung: die muss man schaffen; die Lösungen folgen nach. Antoine de Saint-Exupéry
Das Existenzielle Coaching stellt das tiefe Verstehen des inneren Erlebens der anderen Person in das Zentrum der Begleitung. Damit wird dem Fühlen und dem Spüren ein hoher Stellenwert zugesprochen. Weiter geht es darum, sich der eigenen Werte bewusst zu werden, sich innerlich zu positionieren, zu einer freien und klaren persönlichen Stellungnahme und dann zu einem Handeln in innerer Zustimmung zu gelangen. (Es geht dabei nicht um einen abstrakte Wertbegriffe sondern um das was mir im Leben wichtig und wertvoll ist in konkreten Situationen). Damit ist das Existenzielle Coaching kein klassisch lösungsorientierter, sondern ein erkenntnis-, werte- und sinnorientierter Ansatz. Er steht für sich allein, lässt sich aber auch hervorragend mit systemischem Coaching, NLP, systemischer Aufstellung (Familienaufstellung) und anderen Coachingansätzen verbinden.
Methodisch arbeiten wir im Kern phänomenologisch. Im existenziellen Gespräch stellen wir unser Wissen ganz in den Hintergrund und lassen uns nur von dem leiten, was uns direkt von unserem Gesprächspartner begegnet. Dabei bleiben wir nicht außen vor, sondern dienen im Prozess als eine Art Resonanzkörper und stellen unseren Eindruck zur Verfügung. Der Kernprozess des existenziellen Coachings beginnt mit dem Herausschälen des Faktischen. Über das Vertiefen der inneren Wahrnehmung (Fühlen) gelangt man zur Einordnung und persönlichen Stellungnahme. Der Wille bildet sich aus, das ganz Eigene, die ganz persönlichen Werte werden sichtbar. Im abschließenden Schritt organisiert sich der Mensch hin zu einem Handeln in Freiheit und voller innerer Zustimmung.
Existenzielle Coaching-Kompetenz steht für:
Das Wesentliche:
NLP und Existenzielles Coaching
Das NLP bietet eine Fülle hervorragender Informationen und Training um Kommunikation- und Entwicklungsprozesse in der Tiefe zu begreifen. Dazu bricht es den Gesamtprozess zum Verständnis und erlernen in kleine Einheiten hinunter. Das existenzielle Coaching ergänzt dieses Prozesswissen durch ein fundiertes, einfaches und doch sehr tiefes und reichhaltiges psychologisches Wissen.
Systemisches Coaching und Existenzielles Coaching
Grundsätzlich geht es beim systemischen Ansatz darum, sich den äußeren Einfluss des Systems (Familie, Organisation, ...) auf die Person bewusst zu machen. Dazu werden zum Beispiel die Erwartungen der Beteiligten und die dadurch erzeugte Dynamik sichtbar gemacht. Das systemische Coaching steht damit nicht im Widerspruch zum existenziellen Coaching, das den Mensch an sich und sein inneres Erleben fokussiert, sondern kann dieses hervorragend ergänzen (oder anders herum).
Coaching-Modul Übersicht
PDF zur Coaching-Ausbildung - Broschüre
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Weitere Infos unter: NLP Training Landsiedel
Practitioner - Master - Trainer - Coach - Coach-Module - Kongress - Events - Unternehmer
Lernen Sie uns kostenfrei kennen!
NLP Level | Coach |
---|---|
Datum / Uhrzeit | 02.06.2021 - 06.06.2021 |
Ort | 97318 Kitzingen, Friedrich-Ebert-Straße 4 |
Schlagworte | Ausbildung Bewusstsein Coaching Entspannung Erfolg Führung Gesundheit Heilungsprozess Kommunikation Lernen Motivation Persönliche Weiterentwicklung Work-Life-balance |
Verfasser | Dipl. - Psychologe Stephan Florian Landsiedel |
Firma | Landsiedel NLP Training |
---|---|
Veranstalter | Landsiedel NLP Training |
Homepage | www.landsiedel-seminare.de |
Anschrift | Friedrich-Ebert-Straße 4, 97318 Kitzingen |
info@landsiedel-seminare.de | |
Telefon | +49 (0)9321-9266140 |