Mental Space Psychology mit Lucas Derkss
Jegliche existierende Dinge (Steine, Wolken, Sterne, Autos oder Personen) befinden sich im physischen Raum um uns herum. All unsere Gedanken, Emotionen, Erinnerungen befinden sich ebenfalls im dreidimensionalem Raum um uns herum oder in uns selbst.
Eines der Hauptprobleme traditioneller „Gesprächstherapie“, oder anderer Arten von Kommunikation ist, dass alle Wörter vom Dreidimensionalen in das Eindimensionale und wieder zurück übersetzt werden müssen. Hierbei gehen viele Informationen verloren, sodass Missverständnisse und Fehlinterpretationen daraus resultieren. Dies kann im psychotherapeutischen Kontext Frustration hervorrufen.
Mental Space Psychologie (MSP) zielt darauf ab, Psychotherapie von seiner Sprachorientierung in den dreidimensionalen Raum zu transformieren. Somit wird der Prozess des Übersetzens übersprungen und Therapiebeziehungen können zur selben Zeit sowohl vereinfacht, als auch intensiviert werden.
MSP baut dabei direkt auf Ihre bisherigen Kenntnissen auf, da sie aus einem Zusammenschluss der räumlichen Wahrnehmung (spatial cognition) und räumlichen Psychotherapien wie NLP, Soziales Panorama und systemische Aufstellung resultiert.
Training
Im Seminar lernen Sie die 3-D Strukturen des Gehirns, des zentralen Nervensystems sowie dies Körpers kennen. Weiterhin lernen Sie wie Sie Sichtweisen, Konzepte, Erinnerungen, Imaginationen und Emotionen in diesem dreidimensionalem Raum finden und damit arbeiten. In diesem Wahrnehmungsraum betrachten wir sieben Unterkategorien:
Vorerfahrung mit NLP sind vorteilhaft, allerdings nicht zwingend notwendig.
Über Lucas Derks
Lucas Derks arbeitet schon seit 1993 mit diesem immer weiter entwickelten Ansatz. Die Verbindungen mit NLP, sozialer Kognition, kognitiver Linguistik, Hypnose und systemischer Psychotherapie sind für diejenigen, die sich mit diesen Feldern bereits beschäftigt haben, klar erkennbar. Lucas Derks ist 1950 in den Niederlanden geboren. Nach der Kunsthochschule hat er Soziale Psychologie studiert. Seine Faszination für die praktische Anwendung von theoretischen Modellen hat ihn schon 1977 in Richtung NLP geführt. Seit 1986 arbeitet Lucas als NLP Trainer und unterrichtet das Soziale Panorama in vielen Ländern der Welt. Sein Buch ‘Das Spiel Sozialer Beziehungen’ (Klett Cotta, 2000) ist in Niederländisch, Englisch, Polnisch, Portugiesisch und Deutsch erhältlich.
Investition
450€
NLP Level | Sonstiges |
---|---|
Datum / Uhrzeit | 03.05.2024 - 05.05.2024 |
Ort | 58638 Iserlohn, Hans-Böckler-Str. 52a |
Zielgruppen | Akademiker Arbeiter Ärzte Berufseinsteiger Coach Eltern Erzieher Familie Frauen Führungskräfte Gesundheitsberufe Gewerkschaft/Betriebsrat Heilpraktiker High Potentials/Nachwuchskräfte Inhaber, Gesellschafter Krankenhäuser/Altenheime/Kliniken Management Männer Mediziner öffentliche Organisation, Verwaltung Organisationsentwickler Paar/Lebenspartner pädagogische Berufe Personalwesen Pflegekräfte Projektleiter psycho-soziale Berufe Psychologen/Therapeuten Rechtsanwalt/Notar Schüler Selbstständige, Freiberufler, Unternehmer Sozialarbeiter Studenten Supervisor Unternehmerinnen |
Schlagworte | Bewusstsein Coaching Entspannung Erfolg Führung Gesundheit Heilungsprozess Karriere Kommunikation Lernen Persönliche Weiterentwicklung Resilienz Softskills Work-Life-balance |
Verfasser | Diplom Psychologin Gudrun Heinrichmeyer |
Veranstalter | NLP-Impulse |
---|---|
Homepage | http://www.nlp-impulse.com |
Anschrift | Hans-Böckler-Str. 52a, 58638 Iserlohn |
info@nlp-impulse.com | |
Telefon | 016097708876 (Gudrun Heinrichmeyer) |