Coach - Systemisch-Integraler Coach Ausbildung - Coaching-Grundlagen (Modul 1)

09.11.2023 - 12.11.2023 / Hamburg


Werde Systematisch-Integraler Coach in 7 Modulen oder ergänze deine Praxis mit einzelnen Modulen.

Systematisch-Integraler Coach Ausbildung

Wie können wir unsere Mitmenschen (und uns selbst) als Coach wirksam begleiten, ih­ren eige­nen Weg zu finden und in gesun­der Weise klar­zukommen in einer Welt, die immer unvorher­sehbarer, unsicherer, kom­plexer und wi­der­sprüch­licher wird? In ei­ner Welt, die uns mit immer vertrackte­ren Herausforderungen, para­doxen Proble­men und Dilemmata konfron­tiert?

In unseren vielfältigen beruflichen und so­zialen Kontexten beobachten wir immer häufiger, dass altbewährte Lösungsan­sätze nicht mehr grei­fen oder gar ungün­stige Auswirkungen zeigen. Aus eigener Praxis wissen wir, wie notwen­dig und hilf­reich neu­artige und ungewohnte Lö­sungs­ansätze und ein anderes Mind-Set sind, um die Komplexität heutiger Proble­me ange­mes­sen zu fassen und zu trag­fä­hi­gen und nach­hal­tigen Lösungen zu gelan­gen.

Aus diesem Grund bieten wir diese ein­zig­artige und ungewöhnliche Coaching-Aus­bildung in Modulen an – in der wir die Essenz unse­rer zahlreichen eigenen Praxiserfah­run­gen und Ausbildungen an dich weitergeben.

Coaching-Grundlagen (Modul 1)

Coaching neu denken

Mache den ersten Schritt auf deinem per­sön­lichen Weg zum Systemisch-Inte­gralen Coach. Lerne, was Systemisch-Integrales Coaching auszeichnet, woran du wirksa­mes Coaching erkennen kannst, welches Amt und welche Rolle du als Coach hast, wie du den Prozess und die Rahmenbe­din­gungen für gelingendes Coaching gestal­ten kannst – und viele andere wichtige Grund­lagen für handwerklich gutes Coaching.

Themenschwerpunkte

  • Coaching-Beziehung – eine förderliche Arbeitsbeziehung gestalten
  • Grundhaltung, Menschenbild, Integrität und Ethik im Coaching – Einflüsse, Möglichkeiten und Begrenzungen auf gelingendes Coaching erkennen
  • Der Coaching-Auftrag – Aufträge klären, anpassen und ablehnen, Auftragsfallen, heimliche Aufträge und systemische Verstrickungen erkennen und managen
  • Neuro-psychologische Grundlagen für Veränderungen – wichtige Prozesse des Gehirns und des Körpers kennen und nutzen lernen
  • Übertragungen, Gegenübertragungen und rekursive Muster – eigene Schattenthemen und „Baustellen“ erkennen und bearbeiten

Hier mehr zur Ausbildung

 

DAUER

  • Vier Tage je Modul
  • 10:00-19:00 Uhr am ersten Tag
  • 10:00-19:00 Uhr an den Folgetagen
  • 10:00-17:00 Uhr am letzten Tag

INVESTITION

  • Frühbücher-Preis je Modul nur 750 € wenn du dich zwei Monate vor Semi­nar­beginn anmeldest
  • Regulärer Preis 850 € bis Semi­nar­beginn
  • Zertifizierungs- und Siegelgebühren für Coach (DVNLP) bzw. Master Coach (DVNLP) in Höhe von 75 €
  • In vielen Fällen konnten unsere Teil­nehmenden eine öffentliche Förde­rung in Anspruch nehmen

IM PREIS ENTHALTEN

  • Ausbildung und Supervision durch zwei thera­peutisch und lebens­erfah­rene Lehrcoaches
  • Tagungspauschalen und Raummiete
  • Pausen-Verpflegung und Getränke
  • Hochwertige Seminarunterlagen
  • Schriftliches und praktisches Testing
  • Kostenfreie Teilnahme an unseren Aufstellungstagen als Repräsen­tant:in während der Dauer der Aus­bil­dung

ORT

  • Angenehme Tagungsorte/Hotels in der Metropolregion Hamburg oder an der Ostsee

VORAUSSETZUNGEN

  • Keine Vorerfahrungen mit Coaching, dem systemischen und dem In­te­gralen Ansatz erforderlich.
  • Wir empfehlen dir den Integral Life Practitioner Basiskurs als Grundlage für unsere Coach-Ausbildung falls du noch keinerlei Weiterbildung im Bereich der Kom­munikation oder Persönlichkeits­ent­wicklung absolviert haben solltest.
  • Psychische Stabilität.

 

Hier mehr zur Ausbildung


Weitere Details

NLP LevelCoach
Datum / Uhrzeit 09.11.2023 - 12.11.2023
OrtTagungshotel in der Metropolregion Hamburg, 20459 Hamburg
VerfasserIsa-Bianka Mack

Veranstalter

FirmaPraxis Basthorst
VeranstalterIsa-Bianka Mack
Homepagewww.integrale-seminare.de
AnschriftGrandweg 13, 21493 Basthorst
EmailIsa-Bianka.Mack@mack.partners
Telefon+49 (0)4159-8256280