Gruppenbild

Sprecher

Herr Dipl.-Psych. Christian Kaminski
PERSPEKTIVENWEN.DE - Dipl.-Psych. Christian Kaminski
Burg 15a
51491 Overath
Tel: +49 (0)2206-8529999
Fax: +49 (0)2206-8525385
business@dvnlp.de http://www.dvnlp-business.de

Stellvertretender Sprecher

Herr Dipl.-Ökonom Jürgen Voß
BIT e.V. Bochum
Am Dieckmannshof 33
44795 Bochum
Tel: +49 234 9223145
Mobil: +49 170-221 47 33
Fax: +49 234 9223127
business@dvnlp.de http://www.dvnlp-business.de

Fachgruppe Business

Business und Wirtschaft sind eines der wichtigsten Anwendungsgebiete für NLP. Dem widmen wir uns!


Gemeinsames Führungsverständnis entwickeln


Fallbeschreibung

Branche: Automotive

Ziel: Gemeinsames Führungsverständnis im Management entwickeln und etablieren

Mitarbeiteranzahl ca. 150 MA, GmbH, Tochtergesellschaft eines internationalen Konzerns

Umfeld: gesamtes Führungsteam incl. Geschäftleitung und HR Repräsentant

Die Geschäftleitung nahm ein nachlassen der Zufriedenheit im Management wahr. Nach einer Befragung im mittleren und hohen Management mit deutlich kritischen Ergebnissen wurde ein Workshop konzipiert und durchgeführt.

Das Ziel ist die Entwicklung eines gemeinsamen Führungsverständnisses.

Im zeitlichen Rahmen von 2 Workshoptagen hat das Management Team (30 TN) unter der Anleitung von 2 Moderatorinnen die Möglichkeit, sich besser kennenzulernen und gemeinsam über die Ergebnisse einer anonymen Befragung im eigenen Kreis zu reflektieren. Aus der Reflexion heraus wird die Notwendigkeit zu einer Definition von Unternehmenswerte erkennbar. Die Unternehmenskultur ist damit nachhaltig beeinflusst und kann neu gestaltet werden. Zusätzlich wird die Definition der Werte auch die Grundlage für ein Kompetenzmodell. Die Werte stellen somit abgestimmte Leadership Kriterien für das Management dar.

Die Teilnehmer werden mit Bildern auf das Thema der individuellen Wertevorstellung eingestimmt. Aus der anschließenden Diskussion gehen eine Vielzahl von Werten hervor. Um den Focus auf die Unternehmenswerte zu lenken wird die Unternehmenspyramide analog der Pyramide von R. Dilts mit den Logischen Ebenen der Veränderung dargestellt. Subgruppen diskutieren die Werte, bilden eine Wertehierarchie und stellen diese im Plenum vor.

Es werden die sieben wichtigsten herausgearbeitet und vereinbart. Nun beschäftigten sich sieben Teams anhand von kreativen Kollagen mit der für das Unternehmen maßgeschneiderten Operationalisierungen der Werte.

Abschluss ist eine gemeinsame Deklaration, sich einer einheitlichen Kommunikationsstrategie anzunehmen und allen Mitarbeitern die Werte bekannt zu machen sowie Raum für das Leben der Werte im Unternehmensalltag zu geben.

Ergebnis

  • Regeln der Zusammenarbeit
  • Offene Punkte aus der Befragung seitens des Senior Managements geklärt und erklärt
  • Benennung der sieben wichtigsten Unternehmenswerte
  • Commitment zur einheitlichen und gemeinsamen Veröffentlichung der Ergebnisse im Unternehmen