Gruppenbild

Sprecher

Herr Dipl.-Psych. Christian Kaminski
PERSPEKTIVENWEN.DE - Dipl.-Psych. Christian Kaminski
Burg 15a
51491 Overath
Tel: +49 (0)2206-8529999
Fax: +49 (0)2206-8525385
business@dvnlp.de http://www.dvnlp-business.de

Stellvertretender Sprecher

Herr Dipl.-Ökonom Jürgen Voß
BIT e.V. Bochum
Am Dieckmannshof 33
44795 Bochum
Tel: +49 234 9223145
Mobil: +49 170-221 47 33
Fax: +49 234 9223127
business@dvnlp.de http://www.dvnlp-business.de

Fachgruppe Business

Business und Wirtschaft sind eines der wichtigsten Anwendungsgebiete für NLP. Dem widmen wir uns!


Streiten verbindet! Teamkonflikte kreativ in gemeinsame Ziele wandeln.


Fallbeschreibung

Branche: Soziales Dienstleistungsunternehmen für Pflege und Betreuung

Ziel: Konfliktfreie Kommunikation und erfolgreiche Zusammenarbeit

Mitarbeiterzahl: ca. 1.300

Ausgangssituation: Konflikte im Team und Nichtakzeptanz der neuen Leitung

Die veränderte Marktsituation in der Sozialbetreuung macht in diesem Unternehmen Restrukturierungsmaßnahmen notwendig. Individuelle Betreuungsangebote sollten die Marktattraktivität erhöhen. Die Herausforderung besteht in der Zusammensetzung professioneller Teams, die Führungskräfte sollen Fach- und Sozialkompetenz und Erfahrung in der Führung vereinen.

Interne Kapazitätsengpässe zur notwendigen Begleitung der Phasen 1 und 2 in Teambildungs-Prozessen führen in einer Abteilung mit 20 Mitarbeitern zu wahrnehmbaren Konflikten. Die Reibungsverluste zeigen sich täglich. Es wird gegeneinander gearbeitet – auch die Betreuten reagieren schon mit Unbehagen, ebenso die Angehörigen.

Mit dem Team und der Leitung wird vereinbart, schnellstmöglich Veränderungen zu etablieren. In 8 halbtägigen Workshops werden die Konflikte analysiert, die Positionen und Verhaltensweisen geklärt und tragfähige Vereinbarungen getroffen – die Arbeit soll wieder Spaß machen und auch die Bewohner sollen sich wieder wohl fühlen!

Die fachlichen Kompetenzen innerhalb des Teams sind schnell geklärt – hier gibt es nur wenig Konfliktpotenzial. Die Arbeit mit den Wahrnehmungspositionen gibt Aufschluss über die unterschiedlichen Sichtweisen und Gefühle (Landkarten) der einzelnen Team-Mitglieder – was allen fehlt ist: Anerkennung, Verantwortung, Respekt, Feedback und Vertrauen! Es gibt also „Gemeinsamkeiten“, die durch Ressourcenarbeit auf der Time Line ins Positive verändert werden. Unterschiedliche Stärken und Talente aller Mitarbeiter werden mit Hilfe der Meta-Programme sichtbar und sollen zukünftig in einer kollegialen Zusammenarbeit münden. Kreative Ideen zur praktischen Umsetzung entwickelt das Team mit der Walt Disney Strategie.

Ergebnis:

  • Vereinbarungen zu wertschätzender Kommunikation
  • Feedback-Regeln zwischen Team und Leitung
  • Eigenverantwortung und Rollendefinition
  • Regeln zur Konfliktlösung
  • Zieldefinition mit Maßnahmen zur Umsetzung