Selbstmanagment im Kundenkontakt – mit NLP-Strategien
Fallbeschreibung
Branche: Dienstleistung
Ziel: Wie Kundenberater im Innen- und Außendienst mit mentalen Werkzeugen und Techniken ihr Verhalten optimieren
Mitarbeiteranzahl: 15-120
Umfeld: Privat- u. Firmenkundenservice (Versicherungen)
Ausgangssituation:
Die Vertriebsberater agieren im Kundenkontakt nicht mit der notwendigen Wertzschätzung und sind sich ihrer eigenen Verhaltensstrategien nur bedingt bewusst.
Mentale Fitness unterscheidet die Besten vom Durchschnitt.
Das gilt im Sport genauso wie für Kundenberater im Innen- und Außendienst.
Durch Coaching-on-the-Job wird die Wertschätzung in der Kundenberatung sichtbar, bisher angewandte Strategien werden reflektiert und diskutierbar. Aufgrund der Arbeit mit den eigenen mentalen Strategien ist es möglich, können Kundenberatungen erfolgreicher gestaltet werden.
Ziel:
Beratungs- und Verkaufsgespräche optimieren. Bandbreite der eigenen Möglichkeiten reflektieren und erweitern.
Vorgehen:
Übersicht und Ablauf
1. Vorgespräch über die Stärken, Grenzen und Schwächen
2. Zieldefinition für den Praxistag aus unterschiedlichen Positionen
3. Ausgewählte Fälle in der Praxis begleiten
4. Analysieren und rückmelden
5. Alternativen aufgreifen und Optimierungsmöglichkeiten in Verhalten aufnehmen
6. Transfer von ausgewählten NLP-Tools in den Arbeitsalltag
Dauer: 1-2 Tage
Ergebnis:
- Selbst- u. Fremdreflexion on the Job
- Methodenkompetenz erweitern
- Rückmeldungen/Vorschläge zu Verhalten im Kundengespräch
- Sicherstellung der Zielerreichungen