Gleich ein doppeltes Highlight bieten die diesjährigen Future Tools des DVNLP. Frank Pucelik, der in Deutschland noch wenig bekannte Mit-Begründer von NLP, demonstriert, worauf es häufig in Coaching oder Therapie ankommt, woran aber auch Könner häufig scheitern: komplexe Teile-Arbeit für Fortgeschrittene. Die Arbeit mit widerstebenden Persönlichkeitskeitsanteilen kennt jeder Practitioner. Was aber, wenn der innere Schweinehund nicht so einfach gestrickt ist oder der Klient hartnäckig in seiner Selbst-Sabotage verharrt? Was, wenn Macken sich zu Störungen entwickeln, wenn – wie nicht selten – statt ein oder zwei Teile mehrere sich in einem Konflikt befinden und dazu der eigentliche Konflikt noch im Verborgenen liegt? DST – die Dissociated State Therapy - zeigt Mittel und Wege, die sich in Coaching oder Therapie gleichermaßen erfolgreich einsetzen lassen: immer dann, wenn es nicht weiter zu gehen scheint. Angesichts ihrer klaren Struktur sind sie leicht erlernbar und lassen sich auch erfolgreich in Master-, Advanced-Master- oder Coaching-Ausbildungen integrieren.
Das Seminar wird auf englisch abgehalten und übersetzt.
ausführliche Infos hier oder www.nlp-futuretools.de
Datum / Uhrzeit | 26.05.2015 10:00 - 27.05.2015 17:30 |
---|---|
Kalendereintrag | Als ical-Eintrag herunterladen |
Ort | 37079 Göttingen, Dransfelder Str. 3 Hotel Freizeit-In |
Homepage | www.nlp-futuretools.de |
Themen | Entspannung Heilungsprozess Persönliche Weiterentwicklung Resilienz Therapie |
Veranstalter | DVNLP |
---|---|
Homepage | www.dvnlp.de |
Anschrift | DE - Lindenstr. 19, 10969 Berlin |
dvnlp@dvnlp.de | |
Telefon | 030-2593920 |
Veranstaltungsort | Hotel Freizeit-In |