Humor und Herausforderung in Beratung, Coaching und Training - FG Lehrtrainer*innen am 13. Oktober (17 - 19 Uhr) , Fachgruppe Lehrtrainer*innen

13.10.2021 17:00 Uhr


Humor und Herausforderung in Beratung, Coaching und Training

Beim kommenden Treffen der Fachgruppe bekommen wir von Dr. Charlotte Cordes (www.provokativ.com) eine kleine Einführung in den Provokativen Ansatz

Humor und Herausforderung in Beratung, Coaching und Training

Der Provokative Ansatz hat sich aus der Provokativen Therapie von Frank Farrelly entwickelt. Er wurde von Dr. Noni Höfner und Dr. Charlotte Cordes vom Deutschen Institut für Provokative Therapie (www.provokativ.com) zum Provokativen Ansatz weiterentwickelt und repräsentiert eine empathische und energiegeladene Art der Beratung, die im professionellen Kontext eher ungewöhnlich ist. Provokative Interventionen sind eine sehr nützliche Bereicherung im Umgang mit Menschen und lassen sich in fast jede Beratungsform (Therapie, Beratung, Coaching, Mediation, Supervision….) und in jedes Training einbauen.

Grundlage des Provokativen Ansatzes ist eine hohe Wertschätzung des Gegenübers und die Überzeugung, dass Kommunikationspartner*innen mündig und stark sind und ihnen alle Ressourcen zur Verfügung stehen, um ihre eigenen Probleme selbst zu lösen. Die Kernstücke sind Humor und Herausforderung: Die humorvolle Verzerrung und Übertreibung eingefahrener und selbstschädigender Glaubenssätze und Verhaltensweisen provozieren einen emotional geladenen Widerstand dagegen. 

 

Themen werden dabei nicht weggelacht, niemand wird vorgeführt oder ausgelacht, sondern es werden alle Beteiligten sehr ernst genommen. Persifliert wird der sog. 'sekundäre Krankheitsgewinn', mit dem es sich viele Menschen in der ‚Opferecke’ gemütlich gemacht haben. Wohlwollend und mit viel Humor karikieren provokative Berater*innen die selbstschädigenden und festgefahrenen Verhaltensweisen bis die Klient*innen sich selbst darüber amüsieren können (oft zum ersten Mal überhaupt). Das ermöglicht einen Blick von außen auf Probleme und hilft, sich zu entspannen und eigene Themen nicht nur mit der Ratio, sondern emotional gefüttert zu relativieren. Überraschende und langanhaltende Verhaltensänderungen sind sehr häufig die Folge.

Schwerpunkte der Veranstaltung

  • Kognitiver Rahmen des Provokativen Ansatzes 
  • Ein kurzes Live Coaching der Referentin mit einem Teilnehmer oder eine Teilnehmer*in
  • Bei Zeit: Eine erste kleine Übung, damit auch die Teilnehmer*innen eine erste kleine Mini-Erfahrung mit dem Provokativen Ansatz erleben können (innere Haltung, eigene Wirkung, Menschenbild…)

Wir freuen uns sehr Dr. Charlotte Cordes für den Nachmittag gewonnen zu haben und laden alle Lehrtrainer:innen herzlich ein.

Bernhard und Karin

 

 


Weitere Details

Datum / Uhrzeit13.10.2021 17:00 - 13.10.2021 19:00
Kalendereintrag Als ical-Eintrag herunterladen
VerfasserBernhard Wagner

Veranstalter

VeranstalterFachgruppe Lehrtrainer*innen
VeranstaltungsortZoom

Dateien

Dateiname
CC2.jpg
CC3.jpg