Referentin: Martina Moog
Lernkompetenz gewinnt in der sich ständig wandelnden Welt eine zunehmende Bedeutung, da lebenslanges Lernen immer wichtiger wird. Die persönliche Lernkompetenz beinhaltet ein breites Repertoire an Lernstrategien und Lerntechniken. Ich werde euch einen gegliederten Überblick über die Kategorien überfachlicher Lernstrategien vorstellen und auch auf die Ergebnisse der Hattie-Studie zur Wirksamkeit dieser Strategien eingehen. Gemeinsam werden wir dann den Katalog diskutieren und mit eurer Expertise durch weitere Lernstrategien und Lerntechniken ergänzen.
Da für den Erfolg von Lernprozessen das Arbeitsgedächtnis als wichtiges Nadelöhr gilt, werden wir einen Blick auf das Mehrkomponenten-Modell des Arbeitsgedächtnisses werfen und erkunden, wie wir seine Leistung positiv beeinflussen können.
Am Schluss stelle ich euch mit dem LEGUAN eine mögliche Strategie zum Lösen von Aufgaben in Prüfungen vor. Hier wird sehr schön deutlich, wie viele der vorher aufgeführten Lernstrategien an dieser Stelle Einfluss auf die Leistung der Lernenden haben.
Bitte registriere dich unter folgendem Link - dann erhältst du die Zugangsdaten:
Registrierungslink für den 5.5.2022: https://us06web.zoom.us/meeting/register/tZIscemurzIiGNTPFwe1MCcSui_SMVuADIPv
Du darfst den Link auch gerne an andere Interessierte weiterleiten.
Wir freuen uns auf dich!
Farida und Gudrun
Datum / Uhrzeit | 05.05.2022 18:00 - 05.05.2022 20:00 |
---|---|
Kalendereintrag | Als ical-Eintrag herunterladen |
Themen | Ausbildung Coaching Erfolg Karriere Lernen Softskills |
Verfasser | Diplom Psychologin Gudrun Heinrichmeyer |
Veranstalter | Fachgruppe Pädagogik |
---|---|
Veranstaltungsort | Zoom-Meeting |