Thema: Narzissmus
Referent: Klaus Rüdiger Gimmler
Zeitphänomen Narzissmus!?
„Mann, bin ich gut!“ Das ist nur ein wichtiger Glaubenssatz, den ein Narzisst immer und ewig hören will und muss.
Zeitgleich mit Generation F, gemeint sind ‚digital natives‘, Medien wie Facebook und Twitter, taucht Narzissmus als Individual- und Gesellschaftserscheinung in hoher Prävalenz auf.
Mehr und mehr gelten Narzissten als Risikofaktoren in Organisationen und Unternehmen, wenngleich narzisstische Vorgesetzte, besonders der Star in hochrangiger Position, als Selbst- und Unternehmensdarstellernach außen (und nach innen) eindrucksvoll auftreten können. Doch wie es darinnen- in der Person und im Unternehmen aussieht, dass fragt man erst oder nicht, wenn die Gefahr für die Organisation/ das Unternehmen offensichtlich wird/ist. Welche Probleme haben sich Unternehmen mit Egomanen eingehandelt? Die Entzauberung der sog. Charismatiker hat begonnen bzw. die Wirtschaftsgötter werden entmystifiziert. Was bedeutet dieser Prozess für Therapie, Beratung und Coaching? Einige Einblicke in den Narzissmus.