Der DVNLP informiert auf Messen über NLP, die Ausbildungsmöglichkeiten der Mitglieder, die Qualitätsrichtlinien und über den Verband.
Seit 2004 ist der DVNLP bei der Bildungsmesse didacta dabei, seit 2009 auf der Messe Zukunft Personal in Köln, seit 2011 auf der PersonalNord in Hamburg.
Vorstandsmitglied Peter Klein befragte teilnehmende DVNLP-Mitglieder, die auf der PersonalNord 2017 (25.-26.4.) in Hamburg am Messestand waren nach ihren Erfahrungen.
Wie hast Du die Stimmung erlebt?
Die Stimmung am Stand war großartig. Viele NLP-ler waren angereist, um ehrenamtlich Besucher zu betreuen und unsere kostenlosen 30-Minuten-Coachings durchzuführen. Dies wurde mit viel Begeisterung und Freude durchgeführt, so dass eine Menge davon auch auf die Standbesucher übersprang. (Clemens Groß)
Die Personal-Nord hat für mich viele Gesichter. Zum einen jene Besucher, die mit einem Panzer von Unnahbarkeit auch an unserem Stand vorbeigehen und an denen jede Ansprache wie an einem Regenschirm abpellt. Zum anderen gibt es immer mehr Menschen, die für ein Gespräch über NLP offen sind und uns am Stand mit offenem Interesse ansprechen. Und das sind in den letzten Jahren mehr geworden. Und dann gibt es die Stimmung am Stand, unter uns NLPlern. Die Standbesetzung läuft immer wieder wie ein Uhrwerk. Es sind immer Coache am Gang und verteilen Gutscheine. Gespräche laufen und neben dem Stand wird fleißig gecoacht. Bodenanker werden ausgelegt, intensiv mit den Coachees gearbeitet und wenn jemand eine Auszeit braucht, dann ist auch das im Team möglich. (Christoph Paul)
Die Stimmung in diesem Jahr war noch besser als 2016. Die Messebesucher sind aus meiner Sicht sehr offen und neugierig mit NLP umgegangen.
Ich habe mit fast jedem, den ich angesprochen habe, ein tieferes Gespräch über NLP führen können und oft großes Interesse nach „MEHR“ geweckt. Großartig ist es natürlich auch, wenn jemand sofort vor Ort ein Live-Coaching mit NLP geschenkt bekommt, was wir ja angeboten haben. Das wurde sehr gut in Anspruch genommen, und mich persönlich beglückt es immer am meisten, NLP nicht erklären zu müssen, sondern Menschen im Erleben die tiefe Wirkung gleich spüren zu lassen und ihnen natürlich etwas Sinn- und Wertvolles für ihr Leben mitgeben zu können. (Stefanie Ahrens)
Wie zufrieden bist Du mit der Kontakt-Resonanz?
Ich bin von Natur aus super gern im persönlichen Kontakt. Fast jede Person, die ich am Stand angesprochen habe, konnte ich für nähere Informationen und auch größtenteils für ein Coaching vor Ort gewinnen. Die Gewinnspiel-Option ist eine sehr geeignete Möglichkeit, auch im Nachhinein die Kontakte aufrecht zu erhalten und zu vertiefen. Viele Personen waren sehr inspiriert und wollten mehr über NLP wissen. Wichtig beim Erstkontakt ist es eben, die Menschen dort abzuholen, wo sie gerade sind. Das muss auf einer Messe sehr schnell gehen. Damit meine ich, ist die Person eher privat oder geschäftlich dort. Mit welchem Hintergrund genau? Dann ist es für mich als tiefe NLP-lerin sehr leicht, gezielt hilfreiche und wertvolle Inhalte aus dem NLP zu vermitteln und mitzugeben. Mein Anliegen war es, bei jedem Kontakt wirklich etwas Wertvolles für den Alltag zu bewirken. (Stefanie Ahrens)
Unser Highlight am Stand ist und bleibt für mich das Kurzcoaching. Da kommt jemand an den Stand, hat einen Coachinggutschein und plötzlich bist Du sein Coach! Vor einer Minute war dort einfach ein Besucher und nun vertraut er dir ein grundeigenes Thema an, dass er angehen möchte. Das ist eine ganz besondere Situation. Was ist das Thema? Klappt eine „Auftragsklärung“? Entsteht eine Basis? Und dann geht es los. NLP in höchster Präsenz und positiver Anspannung. Wie oft habe ich dann erlebt, wie der Zugriff auf eigene Ressourcen plötzlich möglich ist, wie ein glänzen in Augen entsteht oder auch einfach nur die Neugier auf mehr geweckt worden ist. Das ist für mich jedesmal wieder eine Herausforderung und ein Geschenk. Allein dafür lohnt es sich dabei zu sein. (Christoph Paul)
Seit der ersten Personal-Nord bin ich am Stand des DVNLP als Betreuer gewesen und jedes Jahr wird die Resonanz auf NLP positiver. Mein Gefühl ist, dass die Menschen immer offener für verschiedene Methoden von Kommunikation und Persönlichkeitsentwicklung werden. Die Sehnsucht nach leichtem, stressfreien Umgang mit dem modernen Arbeitsleben ist deutlich spürbar. (Clemens Groß)
Was war Dein lustigstes, welches Dein wertvollstes Messe-Erlebnis?
Meine schönsten Erlebnisse habe ich beim Coaching. Mir macht es so große Freude, wenn Menschen in kurzer Zeit eine innere Veränderung spüren, die sie niemals vermutet hätten. Da war z. B. eine junge Frau, die nicht wusste, wie sie eine akute Situation mit ihrem Chef meistern konnte. Nach einem Kurzzeitcoaching und viel innerem Erleben war sie nicht nur entspannt, sie strahlte pure Freude aus. (Clemens Groß)
Hmmm, lustig fand ich im letzten Jahr, dass Christoph Paul in einem knallgrünen Anzug (passend zu den DVNLP-Farben) auf der Messe war :-) Da sieht man mal wieder, wie VAKOG sinnvoll eingesetzt werden kann. Mein wertvollstes Erlebnis war mit einer Messebesucherin im Coaching. Ich habe den Diamond - ein Entscheidungsformat - mit ihr gemacht. Vor dem Coaching war sie sich ziemlich sicher, ihre Entscheidung bereits getroffen zu haben und wollte es sich selbst mit einem Coaching noch einmal bestätigen. Als wir fertig waren, war sie total verblüfft. Sie hatte neue Kriterien, neue Sichtweisen gewonnen und herausgefunden, was ihr bei ihren Optionen jeweils wichtig ist. Ihre Entscheidung hatte sich um 100% gedreht. Und das in 20 Minuten. Ich liebe NLP. (Stefanie Ahrens)
Lustig ist für mich immer wieder diese eine Reaktion von Messebesuchern auf den Coachinggutschein: „Ich bin selber Coach!“. Bei der letzten Messe habe ich angefangen, auf diese Offenbahrung auch mal mit wertschätzendem Mitgefühl oder einfach „ganz anders“ zu reagieren. …Musterunterbrechungen…(Christoph Paul)
Sollte der DVNLP wieder dabei sein, bei Personal Nord und anderen Messen - und warum?
Ja unbedingt! Gar keine Frage! NLP ist aus meiner Sicht die wertvollste Erfindung, seit es Menschen gibt. Wenn wir mit proaktiven Mitgliedern als Coaches vor Ort dazu beitragen können, NLP wirklich zu verbreiten, sollten wir diese Möglichkeiten unbedingt nutzen. (Stefanie Ahrens)
Auf jeden Fall! Wir haben dort so wunderbare Möglichkeiten Menschen direkt anzusprechen. Wir zeigen „Flagge“ und bringen das NLP zu den Menschen, zu den Personalern und zu den Firmen. Dass wir dort als Verband auftreten und keinen Umsatz generieren „müssen“ gibt uns die Möglichkeit unser NLP dort viel entspannter zu präsentieren. (Christoph Paul)
Ja natürlich sollte der DVNLP wieder dabei sein im nächsten Jahr. Ich bin mir sicher, dass die Messe-Präsenz der letzten Jahre dazu beigetragen hat, dass die Menschen eine genauere und positivere Vorstellung von NLP haben und sie eher bereit sind, diese Technik als Möglichkeit für ihr Leben in Betracht zu ziehen. (Clemens Groß)
Wirst Du persönlich wieder dabei sein, und warum?
Ja klar, weil mir es sehr wichtig ist, diese wundervolle Methode NLP unter die Menschen zu bringen und es auch noch viel Spaß macht. (Clemens Groß)
Auf jeden Fall! Wegen der Coachings, des Teames wegen und auch als ein Feld der Persönlichkeitsentwicklung. (Christoph Paul)
Ja definitiv! Ich war auch im letzten Jahr beide Tage dabei. Warum? Na weil es eine wundervolle Gelegenheit ist, viele Menschen mit NLP in Berührung kommen zu lassen, ggf. sogar auch Firmen und Unternehmen dafür zu gewinnen. Weil es mich einfach beseelt, mit NLP zu berühren und Veränderungen zu bewirken. Die Messe ist einfach eine super Plattform, die unglaublich viele Menschen zusammenbringt. NLP wird viel zu oft und viel zu sehr unterschätzt. Im persönlichen Kontakt ist es für mich persönlich viel leichter, zu begeistern, als online. Außerdem habe ich bereits im letzten Jahr einige neue Klienten und Teilnehmer gewinnen können. Was mich als Unternehmerin natürlich auch freut. NLP gehört viel stärker in die Welt, und dafür setze ich mich mit aller Energie ein. Die Messe ist eine tolle Gelegenheit dafür. Und hier möchte ich einen riesengroßen Dank an den DVNLP aussprechen, der es jedes Jahr wieder ermöglicht! (Stefanie Ahrens)
Was waren Deine Erfolgserlebnisse, konkrete Aufträge, aus diesem und den letzten Jahren?
Im letzten Jahr habe ich z. B. eine neue Klientin gewonnen, die mehrere Male zum Coaching bei mir war und auch ihren Sohn aufgrund einer extremen Spinnenphobie zu mir geschickt hat. Er war genau einmal bei mir und hat sich direkt danach in meinen Keller auf Spinnensuche begeben.Vor zwei Monaten hat die besagte Klientin nun auch die NLP-Practitioner Ausbildung angefangen. In diesem Jahr bin ich einem netten Herrn auf der Messe begegnet, der NLP bereits von seinem Friseur kannte und sich unglaublich gut aufgehoben bei ihm fühlt. Und er sagte, er wisse nicht, wie er das macht, aber das will er auch können. Am zweiten Messetag kam er erneut zu mir und erzählte, dass er bereits drei weitere Personen für eine Ausbildung bei mir in Hamburg geworben hat. Schauen wir mal, was daraus wird. (Stefanie Ahrens)
Fast jedes Jahr bekam ich direkte Aufträge aus den Messe-Kontakten. Dieses Mal hat sich eine Mitarbeit mit einem anderen Trainer als möglich erwiesen – mal sehen…(Clemens Groß)