Der international anerkannte Methoden- und Strukturwissenschaftler Uwe Seebacher nimmt uns mit auf eine inspirierende, rasante Reise zwischen die Welten. Für ihn erfordert Innovation immer auch Provokation.
Seine Expedition führt uns dabei an die Grenzen zwischen Marketing und Kommunikation, aber auch Strategie, Philosophie und Humanontogenetik.
Zudem wird diese Reise auch eine Zeitreise zurück bis ins Jahr 2003, der Geburtsstunde des Template-based Management (TBM) Ansatzes. Denn bereits seit damals spielt NLP im gesamten Arbeiten, Forschen und Publizieren des Autors von über 50 (!) Büchern eine wesentliche Rolle.
Methoden- und Strukturkompetenzen spielen in einer Welt von Informations-Overkill eine immer wichtigere Rolle - und somit auch NLP. Ohne solche Disziplinen werden wir im Shitstorm-Tsunami der Inkompetenzen untergehen. Seebacher zeigt auf, was das alles mit NLP zu tun hat und vor allem, wie NLP davon direkt enorm profitieren kann – wenn gemeinsam am richtigen Strang gezogen wird.
Er zeigt was NLP Anwender*innen von Marken wie McDonalds, Coca-Cola oder aber auch YouTube lernen können. Er zeigt anhand von vielen Beispielen des täglichen Lebens, was es erfordert, damit langfristig das Gute überwiegt und der Markenkern, die Markeninhalte und vor allem eine gemeinsame organisationale Authentizität und Identität für das NLP und die gesamte Community bewirken können.
Steigen Sie ein und erleben Sie eine positiv-inspirierende Reise ins Nirvana der Disziplinen.
Promovierter Volks- und Betriebswirt. Er ist Business Angel, Investor, Unternehmer und Professor der Methoden- und Strukturwissenschaften. Er lehrt Predictive Intelligence an der Hochschule München, und Marketing und Sales an der Fachhochschule der Wirtschaftskammer Wien. Er ist Autor von mehr als 50 Büchern, unter anderem „Reengineering Corporate Communication“ und Herausgeber des Standardwerks im Bereich Industriegütermarketing „Praxishandbuch B2B Marketing“. Seebacher ist international bekannt für seinen seit 2003 erstmals publizierten innovativen Template-based Management (TMB)-Ansatz (Springer Nature Group).
www.uweseebacher.org
www.fynest.at
www.hm.edu
Dr. Susanne Lap (Vorstand für Presse und Öffentlichkeitsarbeit) hat ein Interview mit Prof. Dr. Uwe Seebacher geführt zu seiner Keynote.
Das Interview gibt es auf dem Youtube-Kanal des DVNLP.