Die Ursachen von Aggression und Gewalt sind nach wie vor hoch umstritten. Der Vortrag befasst sich mit den wesentlichen Erklärungsansätzen und untersucht, welche Emotionen beteiligt sind und wie wir als Individuen mit verbalen und/oder körperlichen Angriffen umgehen können.
Welche Möglichkeit des Umgangs mit aggressivem Verhalten gibt uns NLP? Und sind die Instrumente des NLP auf verbale Auseinandersetzungen beschränkt?
Ebenfalls beleuchtet werden Themen wie Wahrnehmung, Reizschwellen und die verschieden Phasen des Kampfes, wobei hier deutlich zwischen nonverbalen, verbalen und körperlichen Elementen zu unterscheiden sein wird. Darüber hinaus werden die 4 großen F´s (Fight, Flight, Freeze, Fright) vorgestellt und für das eigene (Kampf-)Verhalten analysiert.