Jenison Thomkins: Gesten-Coaching - Body-Language-Paradox

Eine Grundvoraussetzung im NLP-Coaching ist das Kalibrieren. Durch genaues Beobachten von  Gestik und Mimik können wir erfassen, wie die innere Landkarte unseres Coachees aussieht. Wenn jemand ein Problem beschreibt, macht er/sie dazu unbewusst auch passende Gesten. Große oder kleine. Er/sie zeigt meist in bestimmte Richtungen. Die Hände sprechen. Genauso ist es bei der Lösung. Auch hier werden ganz bestimmte Gesten gemacht, die die Richtung, Größe und Dynamik dessen andeuten, was der Coachee stattdessen möchte.
Und natürlich unterscheiden sich die Gesten! 
Jede Geste ist zugleich ein Anker und mit einem bestimmten Gefühl und Kontext verbunden. So kann das Problem nur mit den Problemgesten aufrechterhalten werden! 
Regt man nun den Coachee an, das Problem mit seinen/ihren Gesten der Lösung zu beschreiben, entsteht eine erwünschte Irritation. Nämlich das Body-Language Paradox. Das Problem wird dadurch in Frage gestellt. Und das ist der erste Weg zur Lösung, manchmal löst sich das Problem auch!
In diesem Workshop zeigt Jenison in einer Demo, wie das Gestencoaoching funktioniert und die Teilnehmer:innen können es direkt ausprobieren!

Jenison Thomkins

NLP-Lehr-Trainerin und Lehr-Coach, DVNLP, Ethnologin, Referentin und Buchautorin. 
Ich unterrichte NLP im eigenen Ausbildungsinstitut in Köln, im "Atelier für NLP&Persönlichkeitsentwicklung" in allen Stufen.
Ich gebe Bildungsurlaube auf schönen Nordseeinseln über das LIW und bin Teammitglied in der Business Coaching Ausbildung der „The Key Community“. Mein spezielles Angebot ist die zertifizierte "4D-Typologie- Ausbildung".

www.nlp-atelier.de

Unterlagen

Präsentation

jenison_thomkins.pdf (PDF-Datei, 1,527 kB)