
DVNLP-Fachgruppe Business online - „Psychologische Sicherheit“ mit Andrea Matheus
Details
Termin-DownloadDatum:
15.01.2025
18:00 Uhr - 20:00 Uhr
Ort:
Online-Konferenz via Zoom - Zugangsdaten nach Anmeldung unter business@dvnlp.de
Verfasser*in:
Christian Kaminski
Liebe Fachgruppenmitglieder, liebe Interessierte,
beim ersten Fachgruppentreffen in 2025 wird uns Andrea Matheus das von ihr entwickelte Modell „Mirror of Success“ vorstellen. Bei dem Modell handelt es sich um eine „pragmatische Verständnis- und Reflexionsgrundlage“, um den Erfolgsfaktor „Psychologische Sicherheit“ in Teams und Organisationen zu implementieren und langfristig zu verankern.
Das Konzept der „Psychologischen Sicherheit“ wurde 2014 von Amy C. Edmondson beschrieben. Es geht darum, dass Teams, die in einer Atmosphäre von psychologischer Sicherheit arbeiten, nachweislich deutlich leistungsfähiger sind.
Seitdem hat das Thema viel Aufmerksamkeit bekommen und gewinnt in unserer dynamischen Welt auch zunehmend an Bedeutung.
Andrea schreibt dazu:
“Um in Zeiten des Wandels stabil und leistungsfähig zu bleiben, benötigen Teams verlässliche Stützpfeiler. Das Modell "Mirror of Success”, das auf der Arbeit von Prof. Dr. Klaus Grawe basiert, bietet einen zeitgemäßen und effektiven Ansatz zur Förderung dieser Stabilität in Teams und Organisationen. Grawe betont in seinem Buch "Neuropsychotherapie" die Bedeutung der psychischen Grundbedürfnisse des Menschen, die mit dem „Mirror of Success“ in ein praxisorientiertes Modell für die Arbeitswelt übersetzt sind. Das Modell wird seit vielen Jahren erfolgreich in der Trainings- und Beratungspraxis eingesetzt.“
Andrea Matheus wird uns relevante Hintergründe dieses neurowissenschaftlichen Ansatzes vermitteln und aufzeigen, wie diese in der beruflichen Praxis angewendet werden können, unabhängig davon, ob man Führungskraft, Berater*in oder Coach ist. Die gute Nachricht:
Um das Modell “Mirror of Success” erfolgreich im eigenen Wirkungsfeld einzusetzen, muss niemand seine Lieblingstools aufgeben, sondern kann diese in Kombination mit dem „Mirror of Success“ anwenden und diesen dadurch sogar noch mehr Tiefenwirkung verleihen.
Bei der Arbeit mit diesem Ansatz können die folgenden Effekte erzielt werden:
· Verbesserte Zusammenarbeit: Durch den Aufbau von Vertrauen und Offenheit im Team kann die Kommunikation und Zusammenarbeit auf ein neues Niveau gehoben werden.
· Erhöhte Produktivität: Eine sichere und unterstützende Arbeitsumgebung fördert die Kreativität und Motivation der Mitarbeitenden, was sich positiv auf die Leistung und Produktivität auswirkt.
· Reduzierung von Konflikten Durch einen konstruktiven Umgang mit Herausforderungen und Problemstellungen wird Konflikten der Nährboden entzogen.
Der Einsatz des Modells „Mirror of Success“ beschränkt sich nicht nur auf die Arbeitswelt. Für alle, die Familien, Paare und Gruppen im privaten Bereich, wie z.B. Sport-Teams begleiten, eignet sich das Modell ebenfalls.
Andrea Matheus ist Trainerin, DVNLP und Mitglied unseres Verbandes. Beruflich ist sie als Business- und Kommunikationstrainerin unterwegs. Sie ist Mitglied der Akademie für neurowissenschaftliches Bildungsmanagement (AFNB) und hat das Trainernetzwerk „Mirrow of Success“ gegründet (www.mirror-of-success.com).
Wir freuen uns auf Ihren Vortrag - und auf Deine Teilnahme!
Termin: Mittwoch, 15. Januar 2025, 18:00 – 20:00 – Online-Videokonferenz über Zoom (s.u.) – Anmeldung bis zum 14.01.25 unter business@dvnlp.de
Das Treffen wird als Videokonferenz über die Plattform Zoom umgesetzt. Um einen interaktiven Austausch zu gewährleisten, stell bitte sicher, dass Du mit Webcam sowie Mikrofon und Lautsprecher an der Veranstaltung teilnehmen kannst. Du erhältst dann die Zugangsdaten einige Tage nach Deiner Anmeldung per E-Mail.
Bitte melde Dich bis zum 14.01.25 unter business@dvnlp.de an – wir freuen uns auf einen spannenden Abend mit Dir!
Herzliche Grüße und bis bald!
Christian Kaminski & Jürgen Voß
Veranstalter
Veranstalter:
Fachgruppe Business