Neurodiversität (ADHS) im Coaching
Details
Termin-DownloadDatum:
21.08.2025
19:00 Uhr - 21:00 Uhr
Ort:
online
Verfasser*in:
Maren Jurczyk
Betreff: Einladung zum DVNLP Regionalgruppentreffen NRW am 21.08.2025, 19h-21h, online
Referentin: Gudrun Heinrichmeyer
Thema: Neurodiversität (ADHS) im Coaching
Liebes Mitglied der Regionalgruppe NRW,
wir laden dich herzlich ein zu einem inspirierenden und praxisorientierten Regionaltreffen, bei dem wir uns mit dem Thema ADHS im Coaching beschäftigen.
Wenn du dich vorbereiten möchtest, nimm dir ca. 30 Min. Zeit und fülle den Selbsttest des Forums ADxS.org durch. Da es sich um einen ausführlichen Symptomtest handelt, kann dir der Test einen ersten Überblick darüber geben, was alles zum Thema ADHS gehört. Zudem kannst du herausfinden wo auf dem neurodiversen ADHS-Spektrum du dich selbst befindest.
Hier kommt der Link zum Test:
Neurodiversität (ADHS) im Coaching
A ußergewöhnliches
D enken
H ilfreich
S trukturieren
ADHS - Fluch oder Segen?
Sowohl als auch... Die Gehirne von Menschen sind unterschiedlicher, als man früher dachte. Das drückt auch der Begriff neurodivers aus.
Besonders beim Thema ADHS ist es wichtig, genau hinzusehen und sowohl die Stärken von nichtlinearem Denken zu würdigen und zu nutzen, als auch die Tücken zu erkennen und situationsangemessen mit günstigen Strategien anzupassen oder zu verändern.
Schnelles assoziatives Denken ist nützlich für kreative Prozesse, Zeitsprünge helfen dabei, sich lebhaft zu erinnern und die Zukunft bereits vorwegzunehmen. Reizoffenheit kann die Empathiefähigkeit erhöhen. Impulsivität macht schnell… und Vieles mehr. Das ist wunderbar, solange die Grundstimmung positiv ist.
Ist die Stimmung jedoch schlecht, weil zu viele Stresshormone ausgeschüttet wurden, um den Dopaminspiegel zu regulieren, sind Menschen mit ADHS-Tendenzen ebenso kreativ im Erzeugen von Befürchtungen und Problemen, was weniger nützlich ist.
NLP-Methoden sind grundsätzlich schon gut geeignet für Menschen mit ADHS, können aber noch besser greifen, wenn sie genau an die typischen Schwierigkeiten dieser Zielgruppe angepasst werden.
Ich weiß, wovon ich spreche, denn ich habe selbst ADHS.
Konkrete Inhalte:
· Kurzer Überblick über das Thema ADHS im Erwachsenenalter
· Was ist aus NLP-Sicht anders bei Menschen mit ADHS?
· Welche NLP-Methoden sind besonders hilfreich?
· Praktische Übung in der Gruppe
o ADHS-Strategie
· Praktische Übung als Demo – falls Zeit dafür bleibt
o Deamon-State (Simulation von Drogen/ Medikamenten/ Zuständen)
Referentin des Abends:
Gudrun Heinrichmeyer
Diplom-Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin, NLP-Lehr-Trainerin
Autorin von Artikeln und Büchern sowie von Video-Kursen auf der Lernplattform Udemy
Melde dich jetzt an und freue dich auf einen inspirierenden Abend!
Bitte gib Jenison oder Maren Bescheid, ob du dabei bist.
Mit freundlichen Grüßen,
Eure Regionalgruppe NRW
Veranstalter
Veranstalter:
Regionalgruppe Nordrhein-Westfalen