Pädagogik und Begleitung

Ein herzliches Willkommen an alle Menschen, die in einem pädagogischen Kontext tätig sind, oder sein werden: Pädagog*innen, Lehrende, Erziehende, Beratende, Begleitende und alle, die sich für diesen Bereich interessieren.
Wie lässt sich ein Umfeld schaffen, in dem Lernen leichter fällt und sich in der Arbeit dasvolle Potenzial entfalten kann? NLP bietet effektive Werkzeuge, um Kommunikation und Zusammenarbeit im pädagogischen Alltag zu optimieren – für weniger Stress, mehr Effizienz und nachhaltigen Erfolg.

Entdecke, wie achtsame Kommunikation neue Perspektiven eröffnet, hier einige Beispiele:

• gelingende Kommunikation: Sage klar, was du meinen. Doch was bedeutet das eigentlich? Die meisten haben doch das Gefühl, sich klar ausgedrückt zu haben. DieseFachgruppe bietet die Möglichkeit, sich hier und da auf die Reise der Sprache auf den verschiedenen Ebenen zu begeben, um Zusammenhänge zu ergründen. 

• Stärkendes Mindset: Fördere dein Selbstbewusstsein und Motivation durch eine positive, ressourcenorientierte Sprache. Sprache beeinflusst auch unser Innerstes oder gibt uns Aufschlüsse über unser Selbst preis. Entdecke, wie NLP beispielsweise durch Glaubenssatzarbeit unterstützen kann und als stressig empfundene Arbeitssituationen und Umgebungen mit Spaß und Freude erfüllt werden.

• Individuelles Lernen: Vom Gehirnbesitzer zum Gehirnbenutzer. 
Unterstütze deine Lernenden mit effektiven Lernstrategien, die eigenständiges und stressfreies Lernen ermöglichen.
Mit NLP-Techniken wie beispielsweise Visualisierung, gezieltem Fokus und der Entwicklung eines gesunden Selbstwertgefühls, können Lernende besser auf Herausforderungen reagieren und langfristig erfolgreich sein. Neurowissenschaftliche Erkenntnisse zeigen, dass Menschen am besten in einer wertschätzenden, ressourcenorientierten Atmosphäre lernen. NLP hilft, genau diese Bedingungen zu schaffen – für Kinder, Jugendliche und Erwachsene gleichermaßen.

Gemeinsam Bildung gestalten

Die DVNLP-Fachgruppe Pädagogik hat das Anliegen, Menschen aus allen Pädagogischen Bereichen zu verbinden, Zusammenhänge herzustellen und einen Synergie Effekt zu erzielen, um gemeinsam mit den Erkenntnissen zu wachsen. NLP bietet die Grundlage vieler einzelner Methoden, die wir hier an unseren monatlichen Treffen aufzeigen möchten und zu einem Ganzen formieren wollen. Einige benutzten sicherlich schon NLP-Methoden, ohne es zuordnen zu können. Daher bieten wir eine Verknüpfung von theoretischen, methodischen und praktischen Inhalten. Dies darf gerne in alle Bereiche strahlen, die unsere Bildungslandschaft und pädagogische Landschaft hergibt, ob in Schule, Familienhilfe, Begleitung von Einrichtungen, usw.  
Lasst uns Leichtigkeit und Freude in vielen Schichten unserer Gesellschaft tragen. Jeder Funke zählt.

Veranstaltungen

April 2025

10 April

Treffen Fachgruppe Pädagogik am 10.04.2024- online

online
Sigrid Ramoser

September 2024

16 September

NLP in der Verkehrspädagogik

Online per Zoom - Bitte anmelden unter: jv2@bit-bochum.de
Jürgen Voß

Januar 2024

05 Januar

Treffen der Fachgruppe Pädagogik Freitag 05.01.2024 14:30h

Zoom: für Link bitte bei der Geschäftsstelle melden unter dvnlp@dvnlp.de
DVNLP e.V.

Dezember 2023

05 Dezember

Neuwahl der Sprecher*innen

online
Gudrun Heinrichmeyer

Oktober 2023

05 Oktober

FG Pädagogik: Textverständnis und ChatGPT + Neuwahl der Sprecher*innenl im Dezember

online
Gudrun Heinrichmeyer

Oktober 2023

05 Oktober

nlpaed/ DVNLP: Gemeinsamer Austausch

Zoom
Katharina Flüchter

Mitglieder

News

  • 07.04.2025

    Wie die Positive Psychologie die Schule bereichert

  • 10.10.2023

    Monatliche Treffen

  • 10.10.2023

    Veröffentlichungen

Downloads